Die offizielle Homepage der DSC-Fußballabteilung findet Ihr unter
Für unsere Übertragungen liegt die freundliche Genehmigung
des Sächsischen Fußballverbandes (SFV) vor.
Zum letzten Heimspiel des Jahres empfängt der DSC am Samstagnachmittag den Hoyerswerdaer FC. Die Gäste haben sich nach zuletzt zwei Siegen vom Tabellenkeller auf Platz 9 vorgeschoben. Fünf Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen bedeuten 17 Zähler. Das Torverhältnis beträgt 21:23. Die Lausitzer gewannen zuletzt gegen Oderwitz und in Radeberg.
Bester Torschütze unserer Gäste ist Rostam Geso mit 5 Toren – er wird gegen den DSC aber gesperrt fehlen. Gut aufpassen muss die DSC-Abwehr nun vor allem auf Martin Hoßmang, der bereits 4 Mal traf.
Im Vorjahr gewann der DSC das Hinrunden-Heimspiel mit 2:1. Pjer Lucic-Jozak traf vor der Pause, Torik-Elias Schütze danach. Der Hoyerswerdaer Anschlusstreffer fiel erst in der Nachspielzeit.
Trotzdem sollten die Friedrichstädter das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen. Nach zwei Siegen in Folge hat Hoyerswerda Rückenwind – und was passiert, wenn man sie spielen lässt, das weiß der DSC ganz genau. Denn das Rückspiel der vergangenen Saison verlor der DSC in Hoyerswerda sang- und klanglos mit 0:4.
Am Samstag wollen wir aber unsere eigene Siegesserie auf 4:0 stellen. Dass unser Team mit einem absolvierten Spiel weniger trotzdem souverän Dritter ist, ist ein Lohn der konzentrierten Arbeit aus den Vorwochen. Und: Gewinnt der DSC am Samstag, ist dem Team Platz drei in der Winterpause nicht mehr zu nehmen.
Planmäßig angepfiffen wird die Partie am Samstag um 14 Uhr auf Platz 11. Sollte der Rasen nach dem kurzen Wintereinbruch am Mittwoch nicht bespielbar sein, wird auf Kunstrasen ausgewichen.
Also auf ins Ostragehege, es ist die letzte Heimspiel-Chance für dieses Jahr.
Man muss es einfach mal laut sagen: Diese Mannschaft macht Spaß. Vor leider nur 83 Zuschauern gab es am Samstag schon den dritten DSC-Sieg in Folge. Das Team hat trotz einiger Personalsorgen dem Anfangsdruck Stand gehalten, dann selbst geknipst, die Führung klug behauptet und am Ende keine Hektik mehr aufkommen lassen – und das gegen einen Gegner, der alle schmutzigen Tricks kennt und der unbedingt punkten musste.
Und weil unsere Mannschaft inzwischen mit solchen Situationen umgehen kann, steht sie verdient auf dem dritten Tabellenplatz. Gelingt jetzt auch noch der vierte Sieg am Stück? Die Chancen dafür stehen gar nicht mal so schlecht: Denn am Sonntag reisen wir zu einem echten „Lieblingsgegner“.
Von zehn Spielen hat der DSC sieben gewonnen und nur eins verloren. Zudem war die Atmosphäre in dem sorbisch geprägten Ort bei aller sportlichen Rivalität jedes Mal von Gastfreundschaft geprägt. Das ist nicht selbstverständlich und wir als DSC-Fans wissen das sehr wohl zu schätzen.
Nach einem schwachen Saisonstart steht Crostwitz derzeit auf einem Abstiegsplatz. Unser kommender Gegner hatte kurz vor Saisonbeginn allerdings den Tod eines Spielers verkraften müssen. Hier möchten auch wir noch einmal unser Beileid aussprechen.
Los geht´s am Sonntag, den 19. 11.2023, gegen 13:50.
Die Störnummer für dieses Spiel lautet: 01578/1931576.
Aus Crostwitz meldet sich Benny.
Der dritte Sieg in Folge, ist auch der dritte Sieg (insgesamt) gegen den VfB Weißwasser.
Der Sportclub kommt sehr motiviert in die Partie, doch der Platz lässt ein richtig guten Fußball kaum zu. Der DSC probiert allerdings dennoch mit langen Bällen zu agieren, die jedoch ein ums andere mal im Aus landen. In der 19. Spielminute wird Sanderson schön vorm Strafraum frei gespielt. Aus rund 16 Metern schließt er ab und trifft zum 1:0. In der Folge beherrschen die Mohnroten die Partie, allerdings will kein zweiter Treffer fallen, obwohl man durchaus Chancen hatte.
In Halbzeit zwei kommen die Friedrichstädter gut in Fahrt und versuchen sofort zum 2:0 zu kommen, was nicht gelingt. Ab der 50. Spielminute kommt jetzt auch Weißwasser. Richtig zwingende Chancen haben die Gäste allerdings auch nicht. In der 74. Spielminute wird Hänisch eingewechselt, der relativ kurz darauf seine erste Chance verbuchen kann. Allerdings geht dieser Ball am Tor vorbei. In der 84. Minute trifft er dann doch. Auf der linken Seite schiebt er freistehenden den Ball zum verdienten 2:0 ein. in der 90+3 Spielminute ist es abermals Hänisch, der den Ball im Tor versenkt.
Verdient holt der DSC die nächsten drei Punkte und kann sich im Spitzentrio festsetzen.
Wer das Spiel noch einmal hören möchte, findet es im Archiv.
Na das war mal eine Antwort: Auf die drei Niederlagen in Folge hat der DSC mit dem zweiten Sieg in Folge reagiert. Nun hatte unser Team Glück und erwischte Sebnitz mitten in der Ergebniskrise – aber auch so muss man dort erstmal gewinnen. Und sind wir mal ganz ehrlich: Wir alle können uns an ähnliche Spiele erinnern, die unser Team am Ende verloren hat.
Gegen Weißwasser hat unser Team nun am kommenden Samstag die Chance, den dritten Sieg in Folge zu erzielen. Sechs Duelle mit den Lausitzern listet „Fupa“ auf. Zuhause gewann unser DSC zwei Mal und spielte ein Mal Remis, auswärts wurden jedoch alle drei Spiele verloren.
Im Sommer musste Weißwasser gleich mehrere hochkarätige Abgänge verkraften, unter anderem den von Toptorjäger Benjamin Langhof. Doch der Verein konnte den Abgang kompensieren: Mit Lukasz Szynke holte Weißwasser einen 40-Jährigen, der einst mit See und Niesky Landesliga spielte und jetzt im gehobenen Fußballalter noch einmal aufblüht. Mit 10 Treffern ist Szynke bester Stürmer der Liga. Da heißt es aufzupassen.
Aber: Weißwasser ist alles andere als unschlagbar: Zuletzt hat Weißwasser vier Mal in Folge verloren. Am vergangenen Wochenende wähnte man sich gegen Radeberg schon als sicherer Sieger – bis Radeberg zwischen der 89. und 95. Minuten aus einem 0:2 ein 3:2 machte. Ja, wir beim DSC kennen dieses Gefühl…
Für Weißwasser bedeutet das derzeit 12 Punkte aus 10 Spielen sowie 23:28 Tore – ein Abstiegsplatz.
Unser DSC ist damit am Samstag Favorit. Ein Selbstläufer ist das Spiel aber wieder einmal nicht. Spieler wie Pohling, Balko oder Buder sind erfahren und abgezockt. Unser Team wird erneut alles abrufen müssen, um den Sieg-Hattrick einzufahren. Dann sieht die Tabelle am nächsten Sonntag vielleicht noch ein bisschen schöner aus.
Los geht´s am Samstag, den 11. 11.2023, gegen 13:45.
Die Störnummer für dieses Spiel lautet: 01578/1931576.
Von Platz 11 meldet sich Benny.
Der DSC hat beim BSV Sebnitz den sechsten Sieg im elften Saisonspiel eingefahren und fertigt damit Platz drei in der Landesklasse Ost. Der Schlüssel zum Sieg heute: Trick 17.
Denn es ist die 17. Minute, als Sebnitz nach einer Abseitsstellung von Riza Mazrek Freistoß am eigenen Strafraum hat. Ein Sebnitzer Verteidiger will den Ball zu seinem Keeper zurück spielen. Doch Dzenan Hot erkennt das, sprintet dazwischen und schiebt zum 1:0 ins leere Tor ein.
Es ist das Tor des Spiels, weil der DSC zum Abschluss der englischen Woche defensiv konzentriert spielt und wenig zulässt. Das Spiel verläuft hauptsächlich im Mittelfeld. Vorn hat der DSC durch Long Nguyen in der ersten und durch Riza Mazrek, Tommy Sanderson und noch einmal Dzenan Hot in der zweiten Hälfte einige Chancen auf die Vorentscheidung.
Hinten hat der ins Tor zurückgekehrte Benjamin Böse lediglich zwei Mal zu tun. Doch ein Abschluss geht daneben, den anderen hält der DSC-Keeper.
So bleibt es nach 94 Minuten beim knappen aber verdienten Auswärtssieg. Der DSC ist mit 20 Punkten weiter Dritter. Der Vorsprung auf die Abstiegszone hat sich durch den Sieg auf 7 Punkte vergrößert.
Diese Internetseiten werden privat aus Lust
und Laune betrieben.
Die offizielle Homepage des Dresdner SC 1898 findet Ihr
unter:
www.Dresdner-SC.de